Müdigkeit, Leistungseinbruch und Erschöpfung können Anzeichen zahlreicher neurologischer und seelischer Erkrankungen sein. Das Spektrum reicht von harmlosen Störungen der Befindlichkeit bis zu schweren Leiden. Als Neurologe kann ich Sie über sinnvolle Maßnahmen informieren und eine umfassende, schonende Abklärung durchführen.
Vergesslichkeit kann verschieden stark und in unterschiedlichen Bereichen auftreten. Als Neurologe und Psychologe ist dies, von leichten Formen bis hin zur Demenz, einer meiner Schwerpunkte. Patienten sind oft sehr besorgt, nach fachärztlicher Untersuchung zeigt sich aber, dass es nicht so schlimm ist bzw. durch gezielte gesundheitsfördernde Maßnahmen gebessert werden kann.
Angst und Depression können durch neurologische Erkrankungen des Gehirns (Minderdurchblutung, Entzündung, Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen, Degeneration, etc.) ebenso wie psychiatrische Erkrankungen ausgelöst werden. Vor der Diagnose und Behandlung einer rein seelischen Erkrankung sollte jedenfalls eine körperliche Ursache ausgeschlossen werden.
Sprechen und Verstehen können ebenfalls bei einer Vielzahl von Gehirnerkrankungen wie Schlaganfall, Kortikobasale Degeneration und manchen Formen der Demenz beeinträchtigt sein. Gemeinsam können wir nach der Diagnose über die Therapie entscheiden.
Sehstörungen, Riechstörungen und Geschmacksstörungen deuten auf eine Fehlfunktion der verarbeitenden Gehirnareale hin. Sofern Sie an derartigen Beschwerden leiden und diese abklären möchten, freue ich mich auf Ihren Besuch in meiner Ordination in 1010 Wien!
Ohnmachtsanfälle und Bewusstlosigkeit sind Alarmzeichen vieler Erkrankungen, eine rasche neurologische Abklärung ist hier erforderlich!
Bewegungsstörungen (Zittern, Zucken, Lähmung, Schwäche, Ungeschicklichkeit etc.) sind keine normale Folge des Alterns und treten auch in jüngeren Jahren auf. Es ist wichtig, die unterschiedlichen Störung von einander abzugrenzen, um eine Fortschreiten zu verhindern und die optimale Behandlung zu ermöglichen.
Gangstörungen und Stürze bedingen einander häufig, können zu Verletzungen führen und aufgrund der Angst erneut zu stürzen die Mobilität stark einschränken. Bei einem Besuch in meiner Ordination sollten wir die Gründe herausfinden und beginnen, Ihre Beweglichkeit zu verbessern.
Empfindungsstörungen (Kribbeln, Gefühllosigkeit etc.) beschreiben eine veränderte Wahrnehmung von Berührungen oder Temperatur durch die Haut. Diese Veränderungen können, besonders wenn sie öfter auftreten oder andauern, schwerwiegendere Ursachen haben.
Schwindel ist ein ‘multisensorisches Syndrom’ das sich durch gestörte Wahrnehmung, den Verlust der Körpersicherheit im Raum und Gleichgewichtsstörungen bemerkbar macht. Die Behandlung passt sich an das jeweilige Krankheitsbild an. Deswegen ist es wichtig, die Ursache von einem Neurologen abklären zu lassen.
Schmerz ist ein Alarmsignal: Schmerz ist so unangenehm, weil er uns vor einer Gefahr warnt! Sie sollten diese Warnung ernst nehmen: Ich biete rasche Akut-Termine an und freue mich auf Ihren Besuch in meiner Ordination in 1010 Wien!
Ein- und Durchschlafstörungen wie Schnarchen, Albträume, Schlafwandeln (Nachtwandeln, Somnambulismus), nächtliche Missempfindungen (siehe auch Syndrom der unruhigen Beine) und ein krankhaft erhöhtes Schlafbedürfnis haben vielfältige Ursachen, die ich in meiner Ordination abklären kann. Auch hier stehen zur Therapie mehrere Optionen zur Verfügung.