Kopfschmerz

Weitere Erkrankungen:
Kopfschmerz

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt: Etwa 5% der Bevölkerung leidet unter täglichem, etwa 10% unter immer wiederkehrendem „Kopfweh“. Entsprechen höher ist der Prozentsatz der Personen die einmalig für kurze Zeit unter Kopfschmerzen leiden. 

In der Neurologie wird Kopfschmerz von Schmerzen anderer Art abgegrenzt, da er meist ein eigenständiges Krankheitsbild darstellt. Der modernen Neurologie sind über 200 verschiedene Kopfschmerzarten bekannt. Dies macht die neurologische Diagnose komplex und eine fachärztliche Abklärung und Behandlung umso wichtiger.

Prinzipiell unterscheidet man die häufigeren primären und selteneren sekundären Kopfschmerzen.

Primäre Kopfschmerzen

Primäre Kopfschmerzen sind Erkrankungen denen keine makroskopische Schädigung des Gehirns zugrunde liegt. In der bildgebenden Diagnostik können keine krankhaften Veränderungen gefunden werden. 

Über 90% der primären Kopfschmerzen entfallen auf Migräne und Spannungskopfschmerzen. Bei Migräne kommt es zu plötzlich einsetzendem, starkem, oft einseitig-pulsierendem Schmerz, typischerweise begleitet von Übelkeit und Scheu vor Licht und Lärm. Migräneattacken werden bei manchen Patienten von einer Prodrome – z.B. Sehstörungen – angekündigt. Spannungskopfschmerz hingegen ist dumpf und drückend, meist beidseitig, wie ein Band das sich um Kopf oder Stirn liegt und fest zusammengezogen wird; Licht- und Lärmscheu fehlt hier.

Weitere primäre Kopfschmerzen sind beispielsweise der Clusterkopfschmerz und der medikamenten-assoziierte Kopfschmerz. 

Bei vielen primären Kopfschmerzformen ist die Ursache noch nicht genau bekannt und kann deshalb nicht immer beseitigt werden. Die Vorbeugung zielt darauf ab, zunächst Auslöser für die Entstehung der Schmerzen zu erkennen (nicht alle sind offensichtlich) und diese Situationen und Reize dann zu vermeiden. Wo das nicht ausreicht, besteht die Behandlung oft in einer Schmerzlinderung mit einer Reihe spezieller Medikamente.

Sekundäre Kopfschmerzen

Sekundäre Kopfschmerzen sind Folge einer anderen Erkrankung. Sie sind selten, müssen aber abgeklärt werden um gefährliche neurologische Ursachen (z.B. Tumorerkrankungen des Schädels, Epilepsie, Blutungen im Gehirn) gegebenenfalls schnell beseitigt zu können. 

Hier gilt es eine potentiell gefährliche Erkrankung zu erkennen und ihre Folgen rechtzeitig zu bekämpfen!

Sofern Sie an Kopfschmerz leiden und diesen abklären möchten, freue ich mich auf Ihren Besuch in meiner Ordination in 1010 Wien!

Kurzfristige Akut-Termine sind möglich.

Nach einem umfassenden Gespräch (Anamnese) und einer eingehenden neurologischen Untersuchung würde ich in aller Regel eine Reihe von Zusatzuntersuchungen anfordern – welche Untersuchungen im Detail hängt von Ihrem Beschwerdebild ab. Sobald eine Diagnose gestellt werden kann, erkläre ich Ihnen diese ausführlich und kann Ihnen Optionen für die Behandlung vorschlagen. 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu optimieren und die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren