Empfindungsstörungen

Weitere Symptome:
Empfindungsstörungen

Erkrankungen der peripheren Nerven, des Rückenmark und des Gehirns können zu Empfindungsstörung führen. Die dahinterliegenden Erkrankungen sind vielfältig, sie können entzündlich sein, Stoffwechsel oder Durchblutung betreffen. Auch Mangel an bestimmten Vitaminen oder Spurenelementen und Medikamentenunverträglichkeiten können zu Empfindungsstörungen führen. 

Auch hier kann im Rahmen der Eingangsuntersuchung und weiterführender Tests (z.B. Nervenleitgeschwindigkeit, bildgebende Untersuchungen von Rückenmark und Gehirn) der Ort und die Art der Erkrankung festgestellt werden.

Neurologische Erkrankungen die zu einer Empfindungsstörung führen können sind, neben vielen anderen, Erkrankungen des peripheren Nervensystems, Multiple Sklerose und ein Schlaganfall.

Sofern Sie an Empfindungsstörungen leiden und diese abklären möchten, freue ich mich auf Ihren Besuch in meiner Ordination in 1010 Wien!

Nach einem umfassenden Gespräch (Anamnese) und einer eingehenden neurologischen Untersuchung würde ich in aller Regel eine Reihe von Zusatzuntersuchungen anfordern – welche Untersuchungen im Detail hängt von Ihrem Beschwerdebild ab. Sobald eine Diagnose gestellt werden kann, erkläre ich Ihnen diese ausführlich und kann Ihnen Optionen für die Behandlung vorschlagen. 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu optimieren und die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren