Unser Gehirn verarbeitet die gesamte vom Auge empfangene visuelle Information. Erkrankungen in der sogenannten Sehbahn – allen an der Verarbeitung beteiligten Gehirnstrukturen – führen daher ebenso wie Augenerkrankungen zu Sehstörungen wie beispielsweise Blitze, blinden Feldern (Skotome), Flimmern, Doppelbilder, Verschwommen-Sehen, Farb- und Bewegungswahrnehmungsstörungen.
Manche Formen des Kopfschmerzes, insbesondere Migräne, werden oft auch von Sehstörungen eingeleitet. Weitere neurologische Erkrankungen die zu einer Beeinträchtigung des visuellen Wahrnehmung führen können sind Multiple Sklerose und ein Schlaganfall.
Sofern Sie an einer Sehstörungen leiden und diese abklären möchten, freue ich mich auf Ihren Besuch in meiner Ordination in 1010 Wien!
Nach einem umfassenden Gespräch (Anamnese) und einer eingehenden neurologischen Untersuchung würde ich in aller Regel eine Reihe von Zusatzuntersuchungen anfordern – welche Untersuchungen im Detail hängt von Ihrem speziellen Beschwerdebild ab. Sobald eine Diagnose gestellt werden kann, erkläre ich Ihnen diese ausführlich und kann Ihnen dann Optionen für die Behandlung vorschlagen.